Kultur & Kirche 14 | 03.10.2026 | 18 Uhr | Ev.Peterskirche, Gaiberg
Das Posaunenquartett Opus4 mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig wurde 1994 gegründet.
Heute besteht das Ensemble aus Jörg Richter und Dirk Lehmann vom Gewandhaus zu Leipzig, sowie Michael Peuker, Posaunist an der Sächsischen Bläserphilharmonie und Wolfram Kuhnt Bassposaunist an der Staatskapelle Halle.
Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur- und Erstaufführungen von Kompositionen die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm. Das Posaunenquartett „OPUS 4“ feierte 2004 sein 10-jähriges Jubiläum, mit der ersten CD „Von Bach bis Broadway“.
Wie auch die Wiener und Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten (Kruspe-Posaunen) und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel „amerikanisierten“ Blechbläser Gruppen der Orchester deutlich unterscheidet.
Zahlreiche Konzerte im Inland und in Europa zeigen von der Aktivität des Posaunenquartetts Opus4“. Im Jahre 2006 erschien die zweite CD „Weihnachten mit OPUS 4“. Diese CD mit Chor und Sängerin wurde zur FIGARO CD im Dezember 2006. Im August 2009 erschien die dritte CD von Opus4 ,mit dem Titel „ Mit Bach in Leipzig“.
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Claudio Monteverdi, Kurt Grahl sowie Bernhard Krol bei Verlag Kamrad / Altenburg.
Eine weitere LIVE CD wurde beim Brandenburger Musiksommer im Jahre 2012 produziert („Kunstkopf“-Produktion).
Im März 2013 erschien auf der Buchmesse in Leipzig die CD von Opus4 mit dem Titel „Canticum Sacrum“ - Musik für 4 Posaunen und Orgel, speziell mit Barockposaunen.
2014 zum 20-jährigen Jubiläum von Opus4 erschien die CD „Von Bach bis Broadway II“ mit dem Percussion Spieler Conny Sommer.
Für das Konzert am 3. Oktober in Gaiberg sind Kompositionen von Don Carlo Gesualdo (1566-1613), Josquin des Prez (1440-1521), Tomas Luis de Victoria (1535-1611) und Heinrich Schütz (1582-1672) vorgesehen. Ferner stehen Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und seine Toccata und Fuge in d-moll für 4 Posaunen auf dem Programm. Das Spektrum reicht dabei weiter über Irving Berlin (1888-1989) bis hin zu George Gershwin (1898-1932).
Sie sind zu diesem besonderen musikalischen Klangerlebnis recht herzlich eingeladen!
Auf ihrer Deutschland-Tournee gastieren die vier Weltklasse-Musiker von Opus4 auch in der Gaiberger Peterskirche.
Fotos: Friederike Böhm, Viktoria Losew
Zum Programm gehören Werke von Claudio Monteverdi, Don Carlo Gesualdo, Josquin des Prez, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, aber auch Irving Berlin und George Gershwin.
Das Konzert von Opus4 ist am Samstag, 3. Oktober 2026 um 18 Uhr in der in der Ev. Peterskirche Gaiberg.
Die Veranstaltung ist am Samstag, 03. Oktober 2026 um 18 Uhr in der Ev. Peterskirche Gaiberg.
Rechtzeitig vorher haben Sie hier die Möglichkeit, sich für den Vortrag einen Platz über die Platzreservierung zu sichern bzw. Eintrittskarten zu erwerben!