Projekte-Archiv des Ev. Kirchenbauvereins Gaiberg e.V.

2025

Das Langhaus wird renoviert

Seit Januar 2025 wird das Kirchenschiff ("Langhaus") der Ev. Peterskirche aufwändig renoviert. Nachdem Folien zum Schutz des Fußbodens ausgelegt waren, wurde die gesamte Kirche innen eingerüstet und die Beleuchtung sowie Teile der Seiten-Glastür entfernt. Die Orgel und Kanzel wurde eingepackt. Holzteile wurden von einem Fachunternehmen professionell gereinigt, Löcher und Ritzen ausgebessert und die Farbe aufgebracht. Im Zuge der Arbeiten wurden auch neue Lautsprecherkabel und andere Stromleitungen erneuert.

Die gesamte Renovierung wird aus Mitteln des Ev. Kirchenbauvereins Gaiberg finanziert.

Fotos: boe/mmn

Foto: pixabay

Spender für neue Lautsprecher gesucht!

Die alte Verstärkeranlage mit Lautsprecher und Mikrofone ist arg in die Jahre gekommen. Die Membranen der Lautsprecher sind spröde, und was die Lautsprecher bei den hohen Frequenzen nicht mehr haben, fehlt ihnen in der Tiefe. Der Verstärker und die Mikros hatten Wackelkontakte und eine schlechte Übertragungsqualität. Zudem war die Funktechnik überholt und nicht mehr zulässig. Der Verstärker wurden inzwischen entsorgt und die Kirchengemeinde hat moderne Funkmikrofone, einen Funkempfänger und einen modernen Verstärker angeschafft. Der Kirchenbauverein übernimmt dafür das stabile Einbau-Rack und wird dieses auch in Eigenleistung montieren.

Aber es gilt auch hier: Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Und das sind die alten Lautsprecher. Wir wollen vier neue, klangschöne Lautsprecher anschaffen. Dafür suchen wir noch Sponsoren bzw. Spender! Wer uns finanziell unterstützen möchte, kann auf seiner Überweisung auf das o.g. Konto das Stichwort „Lautsprecher/Rack“ angeben. Herzlichen Dank schon mal für Ihre Unterstützung!

 

Ev. Kirchenbauverein Gaiberg e.V. - Volksbank Neckartal

IBAN: DE47 6729 1700 0011 2084 01 - BIC GENODE61NGD

2024

Fotos: boe/mmn

Das marode Kirchendach wurde abgedichtet

In vier Arbeitseinsätzen wurde das marode Kirchendach abgedichtet. Ein gerissener Ziegel, durch den Regenwasser ungehindert auf den Dachboden getropft ist, konnte getauscht werden. Der gesamte Dachboden wurde durch Mitglieder des Kirchenbauvereins mit einer Folienbahnen ausgelegt, die dann noch wasserdicht gegeneinander abgedichtet wurden. Die Folie soll mögliches Regenwasser, das durch Ritzen zwischen den Ziegeln dringt, davon abhalten, durch die Decke zu dringen und gar die wertvolle Orgel zu gefährden. Wasserdampf von unten lässt die Folie dagegen nach oben durch.

Die Arbeiten wurden im Laufe des Januar 2025 abgeschlossen.

Foto: boe

8. Konzert der Reihe Kultur & Kirche: Konzert mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff

Die 8. Veranstaltung aus der Reihe ‚Kultur & Kirche‘ fand am 15. November 2024 in der Kath. Michaelskirche Gaiberg statt.  |  Details hier

Foto: boe

7. Veranstaltung der Reihe Kultur & Kirche: Konzert "Wildes Holz"

Die 7. Veranstaltung aus der Reihe ‚Kultur & Kirche‘ fand am 21. September 2024 Uhr in der Kath. Michaelskirche Gaiberg statt.  |  Berichte  |  Fotoimpressionen  |  Videomitschnitt

Abb.: K. Butschbacher

Sanierungsprojekt Ev. Peterskirche (Stand 09.2024)

Nach dem Wechsel des Architekturbüros gibt es nun eine neue Konzeption des Gemeinderaumprojektes. Der dargestellte Entwurf gibt den aktuellen Stand der Diskussion wieder.

Alle aktuellen Fakten zu dem Projekt finden Sie hier.

Foto: boe

Crowdfunding-Projekt zur Renovierung des Turms der Ev. Peterskirche

In der Phase vom 19.4. bis zum 28.4.24 suchten wir "Fans", die unser Projekt unterstützenswert finden. Bis zum 28.07.24 ist es ab sofort möglich, Geld für unser Projekt zu spenden. Die Volksbank Neckartal verdoppelt jeden Spendeneingang bis zum Erreichen der Projektsumme von 10.000 Euro.  |  Alles Wissenswerte zum Crowdfunding-Projekt finden Sie hier.

Foto: boe

6. Veranstaltung der Reihe Kultur & Kirche: Vortrag Dr. Eduard Thommes

Die 6. Veranstaltung aus der Reihe ‚Kultur & Kirche‘ fand am 2. Februar 2024 im BürgerForum Altes Schulhaus statt.  |  Den Bericht zum Vortrag mit einigen Fotoimpressionen finden Sie hier

2023

Foto: boe

5. Konzert der Reihe Kultur & Kirche: Filsbach Consort

Die 5. Veranstaltung aus der Reihe ‚Kultur & Kirche‘ fand am 4. November 2023 in der bis auf den letzten Platz besetzten Ev. Peterskirche Gaiberg statt.  |  Den Bericht zum Konzert mit einigen Fotoimpressionen finden Sie hier

Foto: boe

Kirchturmdach repariert

Auf Initiative des Kirchenbauvereins wurde das beschädigte Dach des Kirchturm repariert. Nun sind die Sponsoren gefragt.  |   mehr

Foto: boe

Neue Projektionsleinwand angeschafft

Dank unserer Sponsoren hat die Kirchengemeinde nun eine moderne, mobile Projektionsleinwand.  |   mehr

Foto: boe

4. Konzert der Reihe Kultur & Kirche: Trio Klavio

Die 4. Veranstaltung aus der Reihe ‚Kultur & Kirche‘ fand am 11. Februar 2023 in der Ev. Peterskirche Gaiberg statt: Es musizierte das Trio Klavio.  |  Den Bericht zum Konzert mit einigen Fotoimpressionen finden Sie hier

2022

Foto: boe

3. Konzert der Reihe Kultur & Kirche: ensembleVocal und der Ev. Kinderchor Gaiberg

Die 3. Veranstaltung aus der Reihe ‚Kultur & Kirche‘ fand am Samstag, 19. November 2022, um 18 Uhr in der Ev. Peterskirche Gaiberg statt: Es musizierten das ensembleVocal und der Ev. Kinderchor Gaiberg.

Begleitet wurde das Ensemble von der südkoreanischen Organistin Soo Young Kyoung.

| Den Bericht zum Konzert mit einigen Fotoimpressionen finden Sie hier

Foto: boe

Die ersten LED-Strahler für die Ev. Peterskirche  wurden angeschafft

Der Ev. Kirchenbauverein Gaiberg (KBV) begründete schon vergangenes Jahr die Reihe ‚Kultur & Kirche‘, mit der nicht nur kulturelle Akzente für Gaiberg und Umgebung gesetzt werden sollen; vor allem sollen bei den Veranstaltungen Gelder für die dringend notwendige Sanierung der Evangelischen Peterskirche gesammelt werden.

Um die Veranstaltungen auch ins rechte Licht zu setzen, hat der Kirchenbauverein moderne LED-Strahler aus Spendengeldern angeschafft, die zweckgebunden für diesen Zweck gesammelt wurden. Sechs Strahler, die in allen Farben programmiert werden können, wurden nun vom 1. Vorsitzenden Martin Boeckh (r.) an den Technikbeauftragten und Hausmeister der Ev. Kirchengemeinde Gaiberg, Sascha Nikolajewicz übergeben. Die neue Beleuchtung bleibt im Besitz des KBV, steht aber allen Gruppen und Kreisen, die in der Ev. Peterskirche Veranstaltungen durchführen, nach Anmeldung beim KBV kostenfrei zur Verfügung.

Foto: boe

Festliches Orgelkonzert mit Prof. Johannes M. Michel

Am 15.07.2022 gab Prof. Johannes M. Michel aus Mannheim in der Peterskirche ein festliches Orgelkonzert.

| Den Bericht mit einigen Fotoimpressionen finden Sie hier.

Fotos: boe

Toilette wurde nutzbar gemacht

In gemeinsamer Arbeit wurden in die Tür zur Toilette im Gemeinderaum Lüftungsgitter eingesetzt. Sie sollen dafür sorgen, dass in der Toilette eine Schimmelbildung durch zu viel Feuchtigkeit unterbunden wird und die Kirchenbesucher weitgehend ohne Gefährdung durch Schimmelsporen die Toilette nutzen können.

Abb.: Frank + Partner

Sanierungsprojekt Ev. Peterskirche (Stand 2022)

Nach langen Verhandlungen mit dem Evangelischen Oberkirchenrat (EOK) und Besprechungen mit dem Architekturbüro Frank und Partner zeichnen sich Fortschritte bei der Sanierung bzw. dem teilweisen Neubau des Gemeinderaumes neben der Ev. Peterskirche in Gaiberg ab.

Alle aktuellen Fakten zu dem Projekt finden Sie hier.

Foto: boe

Matz & Luge-Orgel jetzt mit Spiegel

Aus Mitteln des Kirchenbauvereins, der in diesem Fall auf zweckgebundene Spenden zurückgreifen konnte eine Orgelspiegel angeschafft werden. Damit sind die Organisten in der Lage, den Pfarrer oder Dirigenten im Rücken zu beobachten und so das Orgelspiel besser zu koordinieren.

Abb.: Pixabay

Start der Ukrainehilfe Gaiberg

Aktuell: Wir suchen für zwei ukrainische Familien eine neue Bleibe! Wer kann zwei kleine Mietwohnungen in Gaiberg zur Verfügung stellen? Bitte um Rückmeldung an vorsitz1@kirchenbauverein-gaiberg.de oder auch per Telefon an 06223 / 973110.

Alle Details zur Ukrainehilfe hier

2021

Foto: boe

Jubiläumskonzert zum 30jährigen Bestehen des Kirchenbauvereins     |     Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.

Am 09.12.21 fand in der Peterskirche das Jubiläumskonzert zum 30. Jahrestag des Kirchenbauvereins mit der Gruppe 'Three Bees and a Bop' statt.

Zum Anlass des Jubiläumskonzertes am 09.12.21 gab es einen Verkaufsstand zugunsten der Sanierung der Peterskirche | Den Bericht mit einigen Fotoimpressionen finden Sie hier

Foto: boe

Spende für mobile Verstärkeranlage

Die Evangelische Kirchengemeinde Gaiberg ist nun im Besitz einer mobilen Beschallungsanlage, bestehend aus einem Funkmikrofon und einer Lautsprecher-Verstärkereinheit, die netzunabhängig mit Akku betrieben werden kann. Dies erleichtert besonders Veranstaltungen im Freien wie Feldgottesdienst oder Konzerte. Finanziert wurde die Anlage über eine Spende aus dem Gewinnsparverein der Volksbank Neckartal und des Evangelischen Kirchenbauvereins Gaiberg. Das technische Zubehör wurde von Sascha Nikolajewicz von der Holistischen Gesundheit Rhein-Neckar gestiftet.

Foto: boe

Sponsoren für Schaukasten gesucht - und gefunden

Der neue Schaukasten kann dank zahlreicher Spenden aus Gaiberg und Gauangelloch finanziert werden. Herzlichen Dank!

Sponsoring-Werbeaktion beim Gewerbe der Region angelaufen

Der Ev. Kirchenbauverein startet mit seiner Sponsoring-Werbeaktion beim Gewerbe der Region. Handwerksbetriebe, Freiberufler und Geschäfte der Region haben die Möglichkeit, auf der bestens frequentierten Website des Kirchenbauvereins preiswerte Werbebanner zu schalten. Wer Interesse hat, kann sich direkt an den Vorstand unter vorsitz1@kirchenbauverein-gaiberg.de wenden.

Erste Bilanz der Mitglieder-Werbe- und Spendenaktion

Die Mitglieder-Werbeaktion des Ev. Kirchenbauvereins Gaiberg ist gegen Ende des vergangenen Jahres recht erfolgreich angelaufen. Neben einigen neuen Mitgliedern auch aus der kath. Kirchengemeinde kam bereits ein stattlicher Geldbetrag von über 1000,- Euro zusammen, teils von Gaibergerinnen und Gaibergern, aber auch aus Gauangelloch trafen Geldspenden ein, um die Kirchengemeinde bei den anstehenden Renovierungsarbeiten zu unterstützen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spendern. Sie erhalten unabhängig von der Spendenhöhe die nächsten Tage eine Spendenquittung. Bis zu einem Betrag von 200 Euro genügt der Einzahlungsbeleg der Bank. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass bei einer Überweisung Name und Adresse angegeben sein müssen, wenn Wert auf eine gesonderte Spendenquittung gelegt wird.

2020

Foto: boe

Weihnachtsvideo

 

Der Ev. Kirchenbauverein veröffentlicht ein Weihnachtsvideo mit der Weihnachsgeschichte, gelesen mit viel Musik in der Gaiberger Peterskirche.

Foto: boe

Schutzmasken-Verkauf auf der Gemeindeversammlung

Auf der recht gut besuchten Gemeindeversammlung der Ev. Kirchengemeinde am Sonntag, 2. Advent, in der der Kath. Michaelskirche wurden hochwertige FFP2-Schutzmaske gegen eine freiwillige Spende abgegeben. Viele Versammlungsbesucher kamen der Bitte nach und spendeten einen Beitrag. Da die Masken von einem Vereinsmitglied gesponsert wurden, kam dem Kirchenbauverein somit ein Betrag von 110, 24 Euro zugute.

 

Schutzmasken dank Spende verfügbar

Dank einer großzügigen Spende aus dem Kirchenbauverein werden bis zur Gemeindeversammlung hochwertige, zertifizierte und in Deutschland gefertigte FFP2-Schutzmasken zur Bedeckung von Mund und Nase organisiert. Damit soll neben dem üblichen Abstandhalten während der Versammlung ein größtmöglicher Schutz aller Besucherinnen und Besucher erreicht werden. Die Masken werden kostenfrei angeboten; wenn Sie dafür eine Geldspende erübrigen möchten, kommt diese ausschließlich und direkt dem Kirchenbauverein zugute.

Foto: boe

Spende anlässlich der Glockensanierung

Eine symbolische Spende übergab der Ev. Kirchenbauverein Gaiberg an die Ev. Kirchengemeinde in Form eines Mini-Elektromotors (v.l.): KBV-Rechnungsführer Dr. Martin Mühleisen, KBV-Vorsitzender Martin Boeckh und Elke Peters, Vorsitzende des Ev. Kirchengemeinderats.

Alle Details zum Sanierungsprojekt rund um unsere Glocken finden Sie hier.

Fotos: boe

Glockensanierung     |     Die ganze Geschichte finden Sie hier.

Endlich ist es soweit! Nach mehreren Jahren des Zuwartens hat der Kirchengemeinderat die Initiative ergriffen und nach Genehmigung durch den Evangelischen Oberkirchenrat, dem Glockensachverständigen Dr. Kares und dem Rechnungsamt den Umbau der Glockenstube vorangetrieben. In den letzten Tagen wurden die neuen Schallläden aus Lärchenholz angeliefert. Sie sollen noch diese Wochen eingebaut werden. Sie sollen die Schall-Emissionen beim Glockengeläut und beim Stundenschlag entsprechend der TA Lärm reduzieren und den Klang der Glocken optimieren.

In der Hauptsache wird aber der Glockenstuhl umgebaut. Hierfür werden die mechanisch stark beanspruchten Teile der Glocken-Joche ausgetauscht und die Klöppel der Glocken ausgebaut und überarbeitet. Hierfür müssen die Glocken abgehängt werden; sie verbleiben aber in der Glockenstube. Außerdem wird der stählerne Glockenstuhl angepasst, damit er keinen mechanischen Kontakt mehr mit dem Mauerwerk hat. Dies hat in der Vergangenheit zu Erschütterungen und Vibrationen des Turm-Mauerwerks geführt und Schäden verursacht. Letztlich wird der Glockenstuhl gereinigt und mit einem neuen Rostschutz versehen. Dieser Anstrich ist bereits erfolgt.

In den vergangenen Jahren hatte der elektrische Motor der großen Glocke (E-Glocke) immer wieder technische Probleme, die teilweise zu längerfristigen Ausfällen und Reparaturen führten. Schließlich hat sich herausgestellt, dass die Welle des Motors schadhaft ist. Das bedeutet: Diese Glocke benötigt endgültig eine neue Läutemaschine. Dank der Initiative des Kirchengemeinderats mit seiner Vorsitzenden Elke Peters wird die neue Läutemaschine die große E-Glocke bald wieder dauerhaft und zuverlässig in Schwung bringen. Etwa ein bis zwei Wochen Geduld sind allerdings noch aufzubringen, bis die Glocken wieder, wie gewohnt, zu hören sind.

 

Foto: boe

Schaukasten - erster Versuch

Der Verein bekam im Mai 2020  wieder seinen Schaukasten an der Kirchenmauer.

Leider stellte sich heraus, dass der Schaukasten nicht wetterfest war, so dass 2021 ein neuer, wetterfester Schaukasten gekauft und montiert werden musste. Dies wurde dank großzügiger Spenden verwirklicht (siehe oben).

2017

Foto: mmn

Sanierung der Treppe zur Kirche hoch.

Foto: mmn

Ein neues Zuhause für unsere Turmfalken.

2013

Foto: mmn

Sanierung der alten Kirchhofmauer.

2007

Foto: mmn

Ein steinerner Tisch auf Wanderschaft.

1995 - 1998

Foto: ubm

Renovierungsarbeiten Peterskirche von 1995 bis 1998.     |     Eine Übersicht über alle durchgeführten Renovierungsarbeiten gibt es hier.

 

Am Sonntag, 26. Juli 1998 wurde die Renovierung der Ev. Peterskirche mit einem Festgottesdienst gefeiert.

Vorträge und andere kulturelle Veranstaltungen der letzten Jahre

  • Frühjahr 2017 - Reformatoren in Europa (Dr. Martin Mühleisen - Foto-Ausstellung)

  • 16. März 2017 - Apulien – Eine Reise zu Normannischen Kirchen und Staufischen Kastellen (Wolfgang Himmelmann, Christl Speth-Erhardt - Vortrag)

  • 26. Juni 2016 - 25-jähriges Jubiläum des Evangelischen Kirchenbauvereins – Vortrag: Geschichte und Gegenwart der Gaiberger Peterskirche (Dr. Martin Mühleisen - Ausstellung und Kirchenführung)

  • 03. März 2016 - Reise zu den nordischen Stabkirchen (Wolfgang Himmelmann - Vortrag und Fotoausstellung)

  • 17. Januar 2016 - Als Flüchtling auf der Balkanroute – anno 1944 (Pfr. i. R. Helmut Staudt – Vortrag, Dr. Martin Mühleisen - Ausstellung)

  • 29. Oktober 2015 - Wallonen, Waldenser und Hugenotten in der Kurpfalz (Albert DeLange – Vortrag)

  • 14. Dezember 2014 - Für ein offenes Jerusalem (Prof. Theo Sundermaier – Vortrag über palästinensiche Kunst, zugunsten von refugio)